Ein aufregendes Jahr geht zu Ende

Jahresendbrief 2020


Liebe Mitglieder und Freunde vom Verein Lebenswertes Münchwilen

Seit der Vereinsgründung am 05. Februar 2020 hat sich vieles ereignet. Gerne nutzen wir die etwas ruhigere Adventszeit für einen kurzen Rückblick über die letzten zehn Monate Vorstands-und Vereinsarbeit.

Anfang März hat sich Covid-19 auch in das tägliche Leben unserer Gemeinde eingemischt und vor allem die Ü65-Menschen hart getroffen.»Bleiben sie zu Hause» wird uns allen noch lange im Bewusstsein bleiben. Kurz entschlossen hat der Vorstand eine breit abgestützte Organisation für Freiwilligenarbeit auf die Beine gestellt.
Mit rund 35 Freiwilligen haben wir für Risikogruppen den täglichen Bedarf eingekauft, haben uns für den Mahlzeitendienst und Rotkreuzfahrten eingesetzt, gingen mit Hunden spazieren und haben uns am Telefon um alle möglichen Probleme gekümmert. Als toller Abschluss durften wir an Ostern, dank Sponsoring von Marcel Thurnheer und Chocolat Bernrain, den Bewohnerinnen/er vom Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland 150 Osterhasen schenken.

Ein grosser Teil unserer Vorstandsarbeit galt dem Aufbau unserer Vereinsstrukturen. Mittlerweile haben wir eine eigene Website, eine Vereinsseite auf Facebook und «Geschäftspapier» wie es sich für einen seriösen Verein gehört. Dank privatem Sponsoring aus dem Vorstand konnten wir Anschaffungen wie Website, Facebook, Flyer, Drucksachen und unsere Vereinssoftware anschaffen. So konnte unser junger Verein die ersten finanziellen Hürden meistern.

Die meiste Zeit haben aber die Baugesuche für die drei Mobilfunkanlagen Schützenhaus, Tüllindustrie und Beni Frei AG in Anspruch genommen. Unser Vorstand hat nach den Unterschriftensammlungen und Baueinsprachen bereits zwei Einsprechergemeinschaften in der Gründung begleitet. Beim Schützenhaus ist unser Vereinsmitglied Thomas Roth zuständig und für die Tüllindustrie unser Vereinsmitlied Corinne Gaudio.
Für beide Gruppierungen konnten wir den gleichen Juristen verpflichten, haben als Dienstleistung alle Adressen erfasst und alle Einsprecher angeschrieben. Das sind bis jetzt rund 710 Haushalte in Münchwilen und St.Margarethen! Die dritte Einsprechergemeinschaft für das Baugesuch auf dem Areal der Beni Frei AG werden wir nach Weihnachten in Angriff nehmen. Wir sind zuversichtlich, dass wir die finanziellen Herausforderungen für den Rechtsweg gemeinsam stemmen können.

Auf Frühjahr 2021 ist die erste Mitgliederversammlung geplant. Bereits vorbereitet ist eine tolle Infoveranstaltung am 03. März 2021 in der Turnhalle Oberhofen. Frau Petra Wiechel, Chefärztin der Swiss Mountain Clinic in Castaneda wird zum Thema «Mobilfunk 5G und Gesundheit» referieren und Frau Rebekka Meier, Präsidentin vom Verein «Strahlenschutz Schweiz» referiert zum Thema «Mobilfunk und Baurecht».
Die Einladungen zur Mitgliederversammlung und zum Infoanlass folgen im Verlaufe des Januars 2021.

Was planen wir noch für das neue Jahr? Der Vorstand ist sich einig, dass der Mobilfunk nur ein Teil für ein lebenswertes Münchwilen sein kann. Wir sind darum seit einiger Zeit, mit fachlicher Verstärkung von aussen, an zwei «grünen» Themen am Arbeiten. Mit einer Arbeitsgruppe erarbeiten wir ein lebenswertes Konzept mit dem Arbeitstitel «Parkcity». Ein weiteres Projekt trägt den Arbeitstitel «Klimabaum». Alles weitere dazu vielleicht schon an der Mitgliederversammlung.

Jetzt wünschen wir Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit, bleiben Sie gesund und vor allem bleiben Sie unserem Verein treu. Wir brauchen Sie 2021 nötiger denn je. Vielen Dank!

Mit herzlichen Grüssen
Erich Stör, Präsident Lebenswertes Münchwilen

Zurück