Vereinsgründung
Vereinsgründung Lebenswertes Münchwilen
Als direkte Folge auf die erfolgreiche Unterschriftensammlung gegen zwei Baugesuche für 5G-Antennen ist der Verein Lebenswertes Münchwilen entstanden. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit ist der Verein am 5. Februar 2020 gegründet worden.
Die Vorstand wird von Erich Stör präsidiert und setzt sich wie folgt zusammen: Carmen Welzel Aktuarin, Josephine Apfelstädt Kassierin, Lucia Ramsauer, Claudia Gemperli, Daniel Frischknecht, Ernst Bieri, Marcel Thurnheer und Silvia Konrad. Gemäss Artikel 3 der aktuellen Statuten setzt sich der Verein für eine gesunde und nachhaltige Gemeindeentwicklung ein, wobei ein Miteinander von Mensch, Tier und Natur möglich sein soll. Insbesondere setzt sich der Verein für den Schutz der Bevölkerung vor zusätzlicher Belastung durch Elektrosmog und gegen den Ausbau von Antennenanlagen für Mobilfunkanlagen 5G und Folgende ein. Das Schwerpunktthema Mobilfunk betreut Daniel Frischknecht und Ernst Bieri ist zuständig für Natur und Umwelt.
Die Mitgliedschaft im Verein und die Teilnahme an Aktivitäten steht allen Menschen gleichermassen offen. Wir sehen uns als Begegnungsort für Menschen aller Altersklassen und unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig.
Der Verein unterstützt die beiden Sammeleinsprachen und die zahlreichen Einzeleinsprachen gegen die 5G-Baugesuche in technischer und finanzieller Hinsicht. Wir sind fest entschlossen die Einsprachen bis vor Bundesgericht zu vertreten und benötigen dazu ziemlich hohe finanzielle Mittel. Damit dies möglich sein wird suchen wir Gönner und Sponsoren und rufen wir vor allem jene Personen zur Mitgliedschaft auf, welche die Sammeleinsprachen unterschrieben haben. Unsere Website «Lebenswertes-Muenchwilen.ch» ist ab Donnerstag, 26. März 2020 online mit Angaben über Mitgliedschaft und Beiträge.
Aus Anlass der aktuellen Coronakrise hat sich der Vorstand vor zwei Wochen Gedanken zur Unterstützung von sogenannten Risikogruppen gemacht. In Absprache mit Gemeindepräsident Guido Grütter und der Rücksprache mit den aktuellen Sozialdiensten ist das Projekt «Einkaufen für Risikogruppen» entstanden. Der Verein Lebenswertes Münchwilen ist Ansprechpartner für dieses Projekt und sucht diesbezüglich Helferinnen und Helfer für Telefondienst und aktives einkaufen.
Vorgesehen sind fünf Einsatzkreise in unserer Gemeinde die jeweils von einer Ansprechsperson mit 5-6 Helfenden betreut werden. Damit das Projekt erfolgreich starten kann sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen. Bis zum aktiven Start Anfangs April 2020 wird auch eine Emailadresse oder Telefonnummer zur Verfügung stehen.

(es fehlen Silvia Konrad, Lucia Ramsauer und Ernst Bieri)